Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenPulsnitz
Objekt 2715

Schloss Oberlichtenau

Landkreis Bautzen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Oberlichtenau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bereits im Mittelalter existierte in Oberlichtenau ein Rittergut, über dessen Geschichte uns aber leider rein gar nichts bekannt ist. Licht ins Dunkel kommt erst im Jahr 1718, als der Graf von Holtzendorff das Gut erbte. Da es an einer standesgemäßen Unterkunft mangelte, ließ er in den nächsten Jahren das barocke Schloss Oberlichtenau errichten. Ein englisch und französisch gestalteter Landschaftsgarten kamen hinzu. Etwa 20 Jahre lang lebte er auf seinem Schloss, ehe er es an den Grafen von Brühl verkaufte. Da dieser bei König Friedrich II. von Preußen allerdings ausgesprochen unbeliebt war, nutzte dieser die Gelegenheit, Schloss Oberlichtenau während des Siebenjährigen Krieges verwüsten zu lassen.

Brühls Erben ließen Schloss Oberlichtenau neu errichten, verkauften es aber bald darauf. Die neuen Eigentümer wechselten ständig und kümmerten sich kaum um das Rittergut, so dass es mehr und mehr verfiel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es im Zuge der Bodenreform dann durch die DDR eingezogen und als Kinderheim genutzt. Nach der Wende wurde im Schlossgarten ein Bibelgarten eingerichtet. Für das Schloss Oberlichtenau selbst fand sich erst 2008 ein neuer Käufer. Er sanierte das Gebäude und bewohnt es privat, der Festsaal und der Gartensaal sind aber mietbar. Der Schlosspark ist für Besucher frei zugänglich.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Westlausitz
- Landkreis Bautzen
- Sachsen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Krabat-Radweg
- Oberlausitzer Bergweg (nahegelegen, nicht direkt am Schloss)
- Pulsnitz-Rundweg
- Röderradweg
- Lausitzer Schlösserweg
- Wanderweg Pulsnitz–Oberlichtenau–Steinbruch
- Wanderweg Oberlichtenau–Keulenberg
- Wanderweg Oberlichtenau–Schwedenstein

2025-05-24 12:54 Uhr